Polizei Einstellungstest üben
Jede Polizei führt für ihre Personalgewinnung ein umfangreiches Auswahlverfahren durch. In diesen müssen die jährlich über 100.000 Bewerber und Bewerberinnen anspruchsvolle Einstellungstests absolvieren.
Jedoch scheitern mehr als 90 % der Bewerber im Auswahlverfahren! Deshalb ist für ein erfolgreiches Abschneiden im Polizei Einstellungstest eine gute Vorbereitung unabdingbar.

Die Vorbereitung
Der Einstellungstest bei der Polizei verlangt Dir alles ab! Von daher ist eine gute Vorbereitung unverzichtbar, um einen der wenigen Ausbildungsplätze bei der Polizei zu erhalten. Erlange das notwendige Wissen, lerne die typischen Aufgabenfelder und deren Lösungswege kennen, mache Dich mit der Prüfungssituation vertraut und bereite Dich unter realen Bedingungen auf den Polizei Einstellungstest vor.
Ganz einfach online, interaktiv und Erfolg versprechend.
Sofortiger Zugang
Erhalte sofort Deine Zugangsdaten und starte mit der Vorbereitung. Inklusive Erweiterungen des Aufgabenpools.
Kein Risiko
Dank Geld-zurück-Garantie kannst Du bei nicht Zufriedenheit problemlos kündigen.
Unbegrenzter Zugriff
Kein Abo, keine weiteren Kosten. Du hast lebenslangen Zugriff auf alle Inhalte und kostenlose Updates.
Online-Training
Im Mitgliederbereich kannst Du auf alle Aufgaben zugreifen und mit detaillierten Lösungswegen lernen.
Echter Testmodus
Übe mit authentischen Aufgaben und Tests unter Zeitdruck, so wie es auch im echten Einstellungstest ist.
Profil & Fortschritt
Sofort nach dem Bearbeiten des Aufgabenbereiches erfährst Du Deine Ergebnisse und siehst Dein Fortschritt.
Jetzt kostenlos üben!
Keine Anmeldung oder Registrierung nötig. Sofort loslegen und kostenlos für den Polizei Einstellungstest üben.
Der Polizei Einstellungstest...
Was Dich im Einstellungstest der Polizei erwartet und wie Du Dich am besten auf diesen vorbereiten kannst, erklären wir Dir kurz und verständlich.
…setzt sich aus mehreren Prüfungsabschnitten zusammen.
…ist höchst anspruchsvoll und weitreichend konzipiert.
…ist für das Bearbeiten zeitlich knapp bemessen.
…muss mit Mindestanforderungen abgeschlossen werden.
…wird nur von jeden zweiten Bewerber bestanden.
Was Dich im Polizei Einstellungstest erwartet
Eine falsche Bewerberauswahl ist teuer und kann der Polizei viel Geld kosten. Mittels eines zweckmäßigen und auf den Anforderungen zugeschnittenen Einstellungstest können jedoch Fehlentscheidungen in der Personalauswahl vermieden werden. Deshalb ist es um so wichtiger für die Polizei, mit jeder Bewerberin und jedem Bewerber eine Eignungsdiagnostik durchzuführen, die dazu dient, die Kompetenzen und Fähigkeiten jedes Einzelnen aufzuzeigen. Der Einstellungstest gibt Aufschluss darüber, ob ein Bewerber für die Polizei geeignet ist oder nicht. Grundsätzlich besteht der Polizei Einstellungstest aus folgenden drei Testbereichen.
Computertest
Der schriftliche Einstellungstest wird computergestützt durchgeführt. Am PC musst Du für gewöhnlich im Multiple-Choice-Verfahren Fragen aus dem Bereichen Deutsch, Mathematik, Logik und Wissen beantworten. Des Weiteren ist ein Persönlichkeitstest Bestandteil des PC-gestützten Eignungstest der Polizei.
Assessment-Center
Das Assessment-Center kann bei jeder Polizei anders aufgebaut sein und beinhaltet unterschiedliche Prüfmethoden. Aber grundlegend besteht ein Assessment-Center aus Aufgaben zur Selbstpräsentation, Postkorbübung, Gruppendiskussion, Rollenspiel oder einem Interview. Hier stehen besonders Deine sozialen Kompetenzen im Fokus.
Einzelinterview
Das Einzelinterview dient in erster Linie dazu, festzustellen, ob Du von Deiner Persönlichkeit her zum Polizeidienst und zum Team passt. Vor allem musst Du hier Fragen zu deiner Motivation und Deinen persönlichen Eigenschaften beantworten. Zudem möchte man sehen, ob Du weist, welche Aufgaben der Polizeidienst mit sich bringt.
Fragen und Antworten zum Polizei Einstellungstest
Warum führt die Polizei Einstellungstests durch?
Um herauszufinden, ob ein Bewerber oder eine Bewerberin für die Polizei geeignet ist und deren Anforderungen entspricht, wird ein umfangreicher Einstellungstest im Auswahlverfahren durchgeführt. Deine erzielten Leistungen werden mit denen der anderen Bewerber verglichen und nur die Besten bekommen eine Einladung zum mündlichen Testabschnitt.
Wie läut der Einstellungstest bei der Polizei ab?
In der Regel besteht der Einstellungstest aus mehreren Prüfabschnitten und setzt sich meist aus einem Deutschtest, Mathematiktest, Logiktest, Konzentrationstest und Wissenstest zusammen. Der computergestützte Test wird immer am ersten Auswahltag durchgeführt und ist die erste große Hürde, die Du im Auswahlverfahren der Polizei meistern musst. Nur mit bestehen des PC-Tests, hast du eine Chance eine Runde weiter zukommen im Auswahlverfahren.
Wie geht es nach dem Polizei Einstellungstest weiter?
Hast Du den schriftlichen Einstellungstest erfolgreich hinter Dir gebracht und mit guten bis sehr guten Leistungen bestanden, bekommst Du eine Einladung zum Einzelinterview oder zu einem mehrstufigen Assessment-Center. Aber auch ein Sporttest kann sich direkt nach dem schriftlichen Einstellungstest anschließen. Mit der ärztlichen Untersuchung schließt das Auswahlverfahren ab.
Merke: Es wird nicht ausreichen den Einstellungstest nur zu bestehen, denn es werden nur die Bewerber berücksichtigt, die Top-Ergebnisse im PC-Test erzielen.
Wann wird man zum Polizei Einstellungstest eingeladen?
Jeder, der die Voraussetzungen der jeweiligen Polizei erfüllt und seine Bewerbung frist- und formgerecht einreicht, muss zum Einstellungstest eingeladen werden. Denn laut Grundgesetz Art. 33 Abs. 2, hat jeder Deutsche nach seiner Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amt.
Wann hat man den Polizei Einstellungstest bestanden?
Für den Einstellungstest der Polizei gelten besondere Mindestanforderungen, die jeder Bewerber und jede Bewerberin erreichen muss. Das heißt, der Einstellungstest gilt als bestanden, wenn ein Gesamtergebnis von mindestens 50 Prozent erreicht wird. Dabei muss im Testabschnitt zum Sprachverständnis (Deutschtest) ebenso mindestens 50 Prozent erreicht werden, liegen die Leistungen darunter, ist der Einstellungstest nicht bestanden. Egal wie gut die anderen Testabschnitte abgeschlossen wurden.
Wie kann man den Polizei Einstellungstest bestehen?
Um sich mit den typischen Aufgaben und dem Prüfungsablauf vertraut zu machen, ist eine akribische Vorbereitung von Vorteil. Durch das ständige Üben gewinnst Du an Sicherheit und weißt, wie Du am besten an die Aufgaben herangehen musst um diese lösen zu können. Die richtige Vorbereitung auf den Einstellungstest wird Deine Chancen um ein Vielfaches Erhöhen diesen zu bestehen und Deinen Ziel einen Schritt näher kommen lassen.
Schnellauswahl und hilfreiche Artikel
Beruf und Ausbildung
Voraussetzungen
Seit...
fast einem Jahrzehnt beschäftigen wir uns intensiv mit der Vorbereitung auf den Einstellungstest bei der Polizei und haben dafür eigens ein Online-Testtraining entwickelt für noch bessere Leistungsergebnisse im Auswahlverfahren. Mit unserem Partner Plakos Akademie, dem Marktführer im Bereich E-Learning für Personalentwicklung und Eignungsprüfung, können wir die besten Trainingsinhalte und Erfahrungsberichte anbieten und so eine optimale Vorbereitung auf Deinen Einstellungstest gewährleisten.
Unser Team...
kann auf eine große Ansammlung von Berufserfahrungen im Bereich Assessment und Testtraining zurückgreifen. Dabei ist uns besonders wichtig:
- Explizite Berufsnähe
- Zielorientierte Entwicklung
- Hohe Authentizität
- Fundiertes Fachwissen
- Fortlaufende Aktualität