Anzahl der Polizisten in Deutschland
Die Anzahl der Polizisten und Polizistinnen in Deutschland beträgt rund 220.000 im Jahr 2016, hierbei sind aber nicht die Verwaltungsbeamten und die Bundespolizei mit ca. 40.000 Polizisten eingerechnet. Die Anzahl der Polizisten je 100.000 Einwohner in Deutschland schwankt deutlich, von Rheinland-Pfalz mit 224 Polizisten pro 100.000 Einwohner, bis hin zu Berlin die mit 473 Polizisten pro 100.000 Einwohner die Statistik anführen.
Auffallend ist dass die Zahlen der drei Stadtstaaten (Berlin, Hamburg, Bremen) am höchsten sind, was aber einen einfachen Grund hat: Zum einen spielt hier die hohe Einwohnerzahl eine Rolle und zum anderen strömen jährlich mehrere Millionen von Besuchern und Touristen die Städte. Des Weiteren finden viele Großveranstaltungen statt und die Kriminalität ist weitaus höher als in den ländlichen Gegenden. Die Polizeidichte in Deutschland lässt sich im Großen und Ganzen in drei Gruppen einteilen, wie die Grafik zeigt: Angeführt durch die drei Stadtstaaten folgen die neuen Bundesländer, Schlusslicht sind hier die westdeutschen Bundesländer – mit Ausnahme von Bayern.
Grafik: Auf Bundesländern klicken und Informationen erhalten.
Gerade das dicht besiedelte Bundesland Nordrhein-Westfalen ist am dünnsten mit Polizisten besetzt, in keinem anderen Bundesland ist das Verhältnis zwischen Einwohnern und Polizeikräften so schlecht. Jedoch hat NRW das Problem erkannt und stellt nun wieder mehr Polizisten ein. Mit rund 1,5 Prozent Plus gehört Nordrhein-Westfalen zu sieben Bundesländern die in den letzten fünf Jahren mehr neue Stellen geschaffen haben. Bayern hat sogar eine Zunahme von acht Prozent zu verzeichnen. In neun Ländern wurden dagegen Stellen gestrichen, vor allem in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.
Nach Angaben der GDP setzt sich ein Trend fort: Mindestens 16.000 Stellen im Polizeidienst seien seit 1997 weggefallen, gleichzeitig hätten Polizisten mehrere Millionen Überstunden angesammelt. „Durch die Personalknappheit und die gestiegenen Anforderungen – nicht zuletzt im Zuge der Flüchtlingskrise – müssen wir Aufgaben wie Verkehrsüberwachung und Einbruchsbekämpfung vernachlässigen“, sagt Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft.
Deutliche Kritik äußerte auch der GDP Vize-Chef Jörg Radek: „Die Länder und der Bund müssen deutlich mehr Stellen schaffen, damit die Polizei ihren immer vielfältiger werdenden Herausforderungen auch gerecht werden kann.“